Odal-Gruppe
Ein Sprengstoffattentat auf ein Redaktionsbüro der sozialistischen Wochenzeitung „Unsere Zeit“ bildete am 30. Dezember 1970 den Auftakt einer Reihe extrem rechts motivierter Anschläge und Morddrohungen in Hamburg, zu denen sich eine Gruppe „Odal“ bekannte.
![Das DKP-Büro in Hamburg-Harburg nach einem Sprengstoffanschlag der Odal-Gruppe, 3. April 1972; Foto: HO, aus: Die Tat, 8. April 1972, Auschnitt](/site/assets/files/1191/12a_vorl_1972_brandsatz_dkp_die_tat_15-72_8_4_72_s__3_auschnitt.1200x0-hidpi.jpeg)
Die Odal-Gruppe griff mehrere Büros der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) an und terrorisierte unter anderem den jüdischen Künstler Arie Goral mit Drohanrufen. 1972 scheiterte ein Brandanschlag auf das Kunsthaus Hamburg, das eine Ausstellung Arie Gorals zeigte. Die Ermittlungen verliefen ohne Ergebnis.